Sprach-Patenschaft Theater Krefeld Mönchengladbach

Eine neue Vorsitzende für den Verein

von

Am 6. November fand die Mitgliederversammlung des Ballett-Freunde e.V. statt. Nach einer langen und engagierten Amtszeit trat Vicky als 1. Vorsitzende zurück. Ihre Nachfolgerin ist Alicia, ehemalige Balletttänzerin und jetzt Mitarbeiterin im Marketing, die einstimmig gewählt wurde. Vicky Bröcker wird ab der nächsten Spielzeit 2025/2026 als stellvertretende Ballettdirektorin am Theater Krefeld und Mönchengladbach arbeiten und bleibt dem Verein als Beisitzerin erhalten. Neu im Vorstand ist Manuel Gross, der zukünftige Ballettdirektor, ebenfalls als Beisitzer.

Erneut wiedergwählt wurden:

  • 2. Vorsitzende: Sibylle Opdenberg-Fleßer
  • Kassierer: Georg Tönnissen
  • Schriftführer: Jochen Kolb
  • Beisitzer: Christine Tanz und Jörg Gutsche

Nach mehr als 3 Jahrzehnten stellte sich Christa Siegers nicht mehr zur Wahl. Der Vorstand und die anwesenden Mitglieder dankten ihr für ihren jahrelangen Einsatz!

Alicia Fossati

Alicia Fossati

1. Vorsitzende


Alicia begann ihre Tanzkarriere 1991 am Conservatoire de Nice und gewann früh einen ersten Preis in klassischem und modernem Tanz. Nach ihrer Ausbildung an der Ecole National de Marseille und ersten Bühnenerfahrungen mit der Roland Petit Compagnie führte sie ihr Weg an die Oper de Toulon und später an die Oper von Nizza, wo sie u.a. Werke von Choreografen wie Youri Vamos und Marc Ribaud tanzte.

Nach zwei Jahren beim Peter Schauffus Ballett in Dänemark ist sie seit 2001 festes Mitglied am Theater Krefeld und Mönchengladbach, wo sie 2011 mit dem Theateroscar ausgezeichnet wurde.

Seit der Spielzeit 2019/20 ist sie in der Abteilung Kommunikation und Marketing tätig und seit 2022 ist Sie Mitglied im Vorstand der Ballett-Freunde. 

Die Mitgliederversammlung blickte auf die Aktivitäten und Entwicklungen der letzten zwei Jahre zurück.

Mitgliederentwicklung

  • Die Mitgliederzahl ist auf über 200 gestiegen.
  • In den letzten Jahren wurden säumige Beitragszahler angeschrieben. In den nächsten Monaten werden die Mitglieder, die ihren Beitrag noch nicht überwiesen haben, von der Mitgliederliste gestrichen. Dies kann vorläufig zu Mitgliederverlusten führen.
  • Die Beitragserhöhung hat sich nicht negativ auf die Mitgliederzahl ausgewirkt. Die Umstellung auf das SEPA-Verfahren und die Vergabe von Mitgliedsnummern tragen zur Vereinfachung der Beitragsverwaltung bei.

Veranstaltungen und Aktivitäten

Die Ballett-Freunde bieten zahlreiche Veranstaltungen an:

  • Premierenfeiern: Neben den Premieren in Mönchengladbach und Krefeld wurde ein reservierter Tisch für Mitglieder eingeführt, um den Austausch zwischen Ensemble und Mitgliedern zu fördern.
  • Probenbesuche: Zu den Stücken „Peter und der Wolf“, „Mata Hari“, „Seide – Band – Bandoneon“ und „Liebe und Tod“ konnten Mitglieder spannende Einblicke gewinnen.
  • Aktionstage: Die erfolgreiche Aktion zu „Mata Hari“ wird künftig jährlich stattfinden, zuletzt wurde „Tschaikowskys Träume“ präsentiert und im Februar 2025 steht „Überraschung“ auf dem Programm.
  • Stadtspaziergang: Im April 2023 fand für Mitglieder und Ensemble ein historischer Stadtspaziergang durch Krefeld statt.
  • Sommerfest: Seit Ende der Pandemie ein Highlight – am 6. Juli 2025 ist das nächste Sommerfest geplant, bei dem Ensemble und Mitglieder gemeinsam feiern.

Maßnahmen zur Unterstützung des Ballettensembles

Zur Unterstützung des Ensembles wurde ein gedämmter Tanzteppich angeschafft, der auf der Studiobühne in Mönchengladbach und in der Fabrik Heeder in Krefeld eingesetzt wird. Durch eine großzügige Spende aus dem PS-Zweckertrag der Sparkasse Mönchengladbach in Höhe von 2.900 € und den Mitgliedsbeiträgen des Vereins, konnte der Teppich finanziert werden.
Darüber hinaus wird weiterhin eine Pilates-Stunde vor dem Training angeboten, die durch eine regelmäßige Spende an das Ensemble ermöglicht wird.

Marketing & Öffentlichkeitsarbeit

  • Logo und Roll-Up: Ein neues Logo und ein Roll-Up repräsentieren den Verein bei Veranstaltungen, die Website wurde entsprechend aktualisiert.
  • Werbewand im Foyer MG: Eine neue Werbewand präsentiert den Verein und wurde in Zusammenarbeit mit dem Ausstattungsteam des Theaters Mönchengladbach gestaltet.
  • Meet and Greets: Organisiert von Alicia und Manuel bieten diese Begegnungen zwischen Publikum und Ensemble besondere Einblicke, teilweise mit Einführungen in die Stücke.
  • Merchandising: Ergänzend zu den Trainingsjacken des Ensembles gibt es hochwertige T-Shirts zu kaufen. Außerdem erhalten alle Mitglieder einen Pin mit dem neuen Logo.
  • Ballettkalender: Der beliebte Kalender wurde in diesem Jahr als Rückblick auf die Amtszeit von Robert North gestaltet. Die Fotos und das Design stammen vom Hausfotografen und Grafiker Matthias Stutte, der seine Arbeit dem Verein kostenlos zur Verfügung stellt.

Mit diesen Aktionen und Veranstaltungen fördern die Ballett-Freunde nicht nur die Kunst, sondern auch die Gemeinschaft und das Miteinander im Verein und mit dem Ensemble.

Was meinen Sie, können wir noch für das Ballettensemble tun? Schreiben Sie uns gerne!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schon Mitglied im Verein?

Unterstützen Sie die Gesellschaft für Ballett und Tanz e.V. mit einer Spende oder werde direkt Teil der Gemeinschaft – hier geht es zur [→ Mitgliedschaft.

Welche Leistungen der Verein alles erbringt, finden Sie hier [→ Das tun wir für das Ballettensemble

Newsletter abonnieren

Regelmäßig informiert der Verein über das Ballettleben im Theater Krefeld und Mönchengladbach. Verpassen Sie nichts und abonnieren Sie unseren Newsletter [→ Newsletter

Aktuelle Termine des Balletts und des Vereins

Wo und wann findet die nächste Aufführung statt? Ist ein Probenbesuch möglich? Wann steht ein Termin vom Verein an? All diese Fragen beantwortet die [→ Terminübersicht. Hier finden Sie alle Vorstellungen des  Ballettensembles des Theater Krefeld und Mönchengladbach und des Vereins „Gesellschaft für Ballett und Tanz e.V.“

Social Media Accounts des Theater Krefeld und Mönchengladbach?

Hier gibt’s weiteren Lesestoff:

Hinter den Kulissen: Duncan Anderson

Der aus Schottland stammende Duncan Anderson tanzt seit jungen Jahren und Teil der Ballettkompagnie des Theaters Krefeld Mönchengladbach seit der Spielzeit 2018/2019.

Videoprojekt „Immer ist jetzt“

Das neue Videoprojekt von Victoria Bröcker mit Tänzerin trägt den Namen „Immer ist jetzt“ und zeigt, wie vielseitig Tanz sein kann.

Rückblick – Ausblick und neuer Vorstand

Am 19.09.2022 fand die Mitgliederversammlung des Vereins statt. An diesem Abend stellten sich die neuen Ensemblemitglieder vor, berichtete der Vorstand über die letzten Jahre und wurde ein neue Vorstand gewählt.

Frohe Weihnachten

Das Ballett-Ensemble des Theaters Krefeld Mönchengladbach wünscht allen Mitgliedern ein schönes und gemütliches Fest. Der Video-Beitrag!

Kulisse 1/2019

Zur zweiten Hauptprobe des neuen Ballettabends „Living in America“ laden wir Sie herzlichst ein. Ballettdramaturgin Regina Härtling führt Sie noch vor der Probe in den Ballettabend ein.

Dis-Tanz

Dis-Tanz ist das neue Ballett in der Theatersaison 2020/2021 am Theater Krefeld Mönchengladbach. Ein erster Eindruck unterlegt mit Bildern und Statements der Choreografen

Behind the scenes – Während wir warten

Ein Blick hinter die Kulissen von Ballett Während wir warten. Stefano Vangelista zeigt uns seine schöntesten Fotografien zum Ballettabend.

Sommerfest 2023 der Ballett-Freunde

Am 11.06.2023 fand nach pandemischer Abstinenz endlich wieder ein Sommerfest der Ballett-Freunde statt. Ensemble und Mitglieder waren begeistert.

Unser Sommerfest 2024

Das Sommerfest des Vereins hat wieder viele Mitglieder angezogen. Zusammen mit dem Ballettensemble war es ein lustiger Nachmittag für alle Beteiligte.

Kulisse 1/2020 – das Vereinsmagazin

Das Beethoven-Jahr hat begonnen und Robert Norths Beitrag dazu ist eine Uraufführung der besonderen Art.

Kulisse 1/2022 – das Vereinsmagazin

Das Kulturleben kann wieder stattfinden. Viele Aktivitäten haben bereits stattgefunden. Hier gibt es die neuesten Informationen.

Ballett-Kalender 2023

Der neue Kalender 2023 vom Ballettensemble Theater Krefeld Mönchengladbach ist da. Jetzt direkt bestellen!

Ballett-Kalender 2024

Der neue Kalender 2023 vom Ballettensemble Theater Krefeld Mönchengladbach ist da. Jetzt direkt bestellen!

Stadtrundgang Krefeld

Am 16.04.2023 trafen sich Mitglieder des Vereins und des Ballettensembles um die Stadt Krefeld zu erkunden.

Hinter den Kulissen: Victoria Bröcker

Hinter den Kulissen, die Interview-Reihe. Diesmal mit Victoria Bröcker: Vorsitzende der Gesellschaft für Tanz und Ballet e.V., ehemalige Ballett-Tänzerin und Organisatorin.

Behind the scenes – Während wir warten

Ein Blick hinter die Kulissen von Ballett Während wir warten. Stefano Vangelista zeigt uns seine schöntesten Fotografien zum Ballettabend.

Hinter den Kulissen: Duncan Anderson

Der aus Schottland stammende Duncan Anderson tanzt seit jungen Jahren und Teil der Ballettkompagnie des Theaters Krefeld Mönchengladbach seit der Spielzeit 2018/2019.

Aufruf: Werden Sie Sprach-Pate vom Ballettensemble

Als Mitglied der Ballett-Freunde des Theater Krefeld Mönchengladabach können Sie BalletttänzerInnen beim Erlernen der deutschen Sprache unterstützen.

Dis-Tanz

Dis-Tanz ist das neue Ballett in der Theatersaison 2020/2021 am Theater Krefeld Mönchengladbach. Ein erster Eindruck unterlegt mit Bildern und Statements der Choreografen

Hinter den Kulissen: Andrii Gavryshkiv

Andrii Gavryshkiv kommt aus Kiew und war dort am Nationalballett Kiew Solotänzer. Der Krieg hat ihn zu uns ans Theater Krefeld Mönchengladbach geführt.

Kulisse 1/2019

Zur zweiten Hauptprobe des neuen Ballettabends „Living in America“ laden wir Sie herzlichst ein. Ballettdramaturgin Regina Härtling führt Sie noch vor der Probe in den Ballettabend ein.

Hinter den Kulissen: Victoria Bröcker

Hinter den Kulissen, die Interview-Reihe. Diesmal mit Victoria Bröcker: Vorsitzende der Gesellschaft für Tanz und Ballet e.V., ehemalige Ballett-Tänzerin und Organisatorin.

Hinter den Kulissen: Francesco Rovea

Hinter den Kulissen, die Interview-Reihe. Diesmal mit Francesco Rovea, Balletttänzer und Jung-Choreograf am Theater Krefeld Mönchengladbach.

Fit bleiben mit dem Ballettensemble

Wie bleibt man in dieser Zeit nur fit und verfällt nicht der vielen Schokolade und den Chips. Das Ballettensemble hält Sie auf trapp. Sportschuhe an und los geh es!

Lockdown-Ballett oder die Kreativität abseits der Bühne

Bereits seit Wochen ist das Theater geschlossen – das Ballettensemble ist jedoch weiterhin fleißig und kreativ. Hier zu sehen!

Hinter den Kulissen: André Parfenov

Hinter den Kulissen, die Interview-Reihe. Diesmal mit André Parfenov: Virtuose am Klavier, Komponist, Dozent, Solo-Künstler, Teil des Theaters Krefeld und Mönchengladbach.

Hinter den Kulissen: Duncan Anderson

Der aus Schottland stammende Duncan Anderson tanzt seit jungen Jahren und Teil der Ballettkompagnie des Theaters Krefeld Mönchengladbach seit der Spielzeit 2018/2019.

Videoprojekt „Immer ist jetzt“

Das neue Videoprojekt von Victoria Bröcker mit Tänzerin trägt den Namen „Immer ist jetzt“ und zeigt, wie vielseitig Tanz sein kann.

Sommerfest 2023 der Ballett-Freunde

Am 11.06.2023 fand nach pandemischer Abstinenz endlich wieder ein Sommerfest der Ballett-Freunde statt. Ensemble und Mitglieder waren begeistert.

Jetzt erhältlich: Bühnenbildentwürfe zu BEETHOVEN!

Luisa Spinatelli entwarf 13 Szenenbilder für das Ballett BEETHOVEN!. Die hochwertigen Kopien können nun über den Verein zu Gunsten des Theaters erworben werden.