Aktionstag Mata Hari

von

Aktionstag Mata Hari in Mönchengladbach

Im Mittelpunkt eines Aktionstages der Ballett-Freunde des Theaters Krefeld Mönchengladbach stand die legendäre niederländische Tänzerin Mata Hari.

Rund 50 Mitglieder der Gesellschaft trafen sich am 25. Februar am Bühneneingang des Theaters und bekamen einen Vorgeschmack auf den neuen Ballettabend des Ballettdirektoren und Choreografen Robert North. Die Ballett-Freunde unterstützen die Uraufführung, in dem sie die berühmten Schmuckstücke der Mata Hari in der Kostümausstattung finanzieren. Jetzt hatten die Mitglieder Gelegenheit, die von ihnen gesponserten Stücke zu bewundern. Aber es stand noch viel mehr auf dem Programm. In kleinen Gruppen wurden die Ballettfans durch vier Aktionsstationen geführt.

Regina Härtling – Dramaturgin des Balletts – gab einen Einblick in das Leben und Wirken der Tänzerin/Agentin und spickte die Lebensgeschichte mit vielen Anekdoten. Anschließend konnten die Teilnehmer eine Probe des Ballettensembles miterleben. Robert North, Sheri Cook und das Ensemble studierten die neue Choreografie ein. Die Titelrolle wird von [→ Teresa Levrini getanzt. Als nächstes berichtete Ballettmanager Manuel Gross vom Alltag des Ballettensemble und von den Besonderheiten eines Fusionstheaters. Zum Schluss funkelte und glitzerte es. Alle bewunderten die von Luisa Spinatelli entworfenen und von der italienischen Designerin Francesca Cucco handgefertigten Repliken der Schmuckstücke und Kostüme von Mata Hari. Auch das Bühnenbild des Ballettabends wurde von Luisa Spinatelli entworfen. 

Spinatelli und North kreierten schon in der Vergangenheit gemeinsame Balletturaufführungen. Das hiesige Publikum kennt CASANOVA, BACH, CARMINA BURANA, CARMEN, TSCHAIKOWSKIS TRÄUME und aus der aktuellen Spielzeit BEETHOVEN!. 

Nach den vielen Eindrücken trafen sich die Mitglieder in gemütlicher Runde zu einer Tasse Kaffee und zum Gedankenaustausch. „Endlich konnten wir unseren Mitgliedern wieder eine Veranstaltung bieten“, so Victoria Bröcker – Vorsitzende des Vereins. Durch die Aufhebung aller Coronamaßnahmen – auch im Theater – war die Durchführung des Aktionstages erst möglich geworden. „Wir freuen uns, dass die Mitglieder nun auch die Möglichkeit hatten, den wunderschönen Schmuck einmal live und aus nächster Nähe zu betrachten.“ Schließlich, so Georg Tönnissen – Schatzmeister des Vereins, wurde er von den Mitgliedern finanziert. Nach ca. zweieinhalb Stunden endete der Mata Hari Aktionstag und die Mitglieder gingen fröhlich und zufrieden ins Wochenende.

Die Premiere von Mata Hari findet am 26.03.2023 im Theater Mönchengladbach statt. Einige Restkarten sind noch erhältlich.

Weitere Informationen zur Aufführung finden Sie auf der Theater-Webseite: [→ Theater Krefeld Mönchengladbach

Newsletter abonnieren

Regelmäßig informiert der Verein über das Ballettleben im Theater Krefeld und Mönchengladbach. Verpassen Sie nichts und abonnieren Sie unseren [→ Newsletter

Schon Mitglied im Verein?

Unterstützen Sie die Gesellschaft für Ballett und Tanz e.V. mit einer Spende oder werde direkt Teil der Gemeinschaft – hier geht es zur [→ Mitgliedschaft.

Welche Leistungen der Verein alles erbringt, finden Sie hier [→ Das tun wir für das Ballettensemble

Aktuelle Termine des Balletts und des Vereins

Wo und wann findet die nächste Aufführung statt? Ist ein Probenbesuch möglich? Wann steht ein Termin vom Verein an? All diese Fragen beantwortet die [→ Terminübersicht. Hier finden Sie alle Vorstellungen des Ballettensembles des Theater Krefeld und Mönchengladbach und des Vereins „Gesellschaft für Ballett und Tanz e.V.“

Social Media Accounts des Theater Krefeld und Mönchengladbach?

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hier gibt’s weiteren Lesestoff:

Jetzt erhältlich: Bühnenbildentwürfe zu BEETHOVEN!

Luisa Spinatelli entwarf 13 Szenenbilder für das Ballett BEETHOVEN!. Die hochwertigen Kopien können nun über den Verein zu Gunsten des Theaters erworben werden.

Hinter den Kulissen: Duncan Anderson

Der aus Schottland stammende Duncan Anderson tanzt seit jungen Jahren und Teil der Ballettkompagnie des Theaters Krefeld Mönchengladbach seit der Spielzeit 2018/2019.

Stadtrundgang Krefeld

Am 16.04.2023 trafen sich Mitglieder des Vereins und des Ballettensembles um die Stadt Krefeld zu erkunden.

Während wir warten – das Videoprojekt zum Ballettabend

Warum warten wir? Diese Frage stellt sich Amelia Seth beim Ballettabend Während wir warten. 4 TänzerInnen zeigen dem Publikum warum sie warten!

Hinter den Kulissen: Peter Allen

Hinter den Kulissen, die Interview-Reihe. Diesmal mit Peter Allen: Balletttänzer am Theater Krefeld Mönchengladabach und Instagram Profi

Hinter den Kulissen: Teresa Levrini

Seit 12 Jahren ist Teresa Levrini am Theater Krefeld Mönchengladbach und wird in diesem Jahr die Solo-Partie von Mata Hari tanzen. Hier ist das Interview.

Hinter den Kulissen: Stefano Vangelista

Hinter den Kulissen, die Interview-Reihe. Diesmal mit Stefano Vangelista: Balletttänzer am Theater Krefeld und Mönchengladabach und passionierter Fotograf.

Ballett-Kalender 2025 – jetzt wieder erhältlich!

Der neue Ballettkalender 2025 ist da und kann ab sofort an den Theaterkassen erworben werden – oder hier im Online-Shop!

Rückblick – Ausblick und neuer Vorstand

Am 19.09.2022 fand die Mitgliederversammlung des Vereins statt. An diesem Abend stellten sich die neuen Ensemblemitglieder vor, berichtete der Vorstand über die letzten Jahre und wurde ein neue Vorstand gewählt.

Taste the Moment & The Making of…

Taste the Moment ist eine kreative Videoproduktion von 18 TänzerInnen des Ballettsenmble des Theater Krefeld Mönchengladbach während der Corona-Zeit.

Jetzt erhältlich: Bühnenbildentwürfe zu BEETHOVEN!

Luisa Spinatelli entwarf 13 Szenenbilder für das Ballett BEETHOVEN!. Die hochwertigen Kopien können nun über den Verein zu Gunsten des Theaters erworben werden.

Kulisse 2/2019

Wie zum Beginn der Saison angekündigt, laden wir Sie zu einem Probenbesuch des neuen Ballettabends Farben der Welt ein.

Videoprojekt „Immer ist jetzt“

Das neue Videoprojekt von Victoria Bröcker mit Tänzerin trägt den Namen „Immer ist jetzt“ und zeigt, wie vielseitig Tanz sein kann.

Ballett-Kalender 2024

Der neue Kalender 2023 vom Ballettensemble Theater Krefeld Mönchengladbach ist da. Jetzt direkt bestellen!

Aufruf: Werden Sie Sprach-Pate vom Ballettensemble

Als Mitglied der Ballett-Freunde des Theater Krefeld Mönchengladabach können Sie BalletttänzerInnen beim Erlernen der deutschen Sprache unterstützen.

Hinter den Kulissen: Duncan Anderson

Der aus Schottland stammende Duncan Anderson tanzt seit jungen Jahren und Teil der Ballettkompagnie des Theaters Krefeld Mönchengladbach seit der Spielzeit 2018/2019.

Aktionstag „Überraschung“

Am Aktionstag zum neuen Ballettabend „Überraschung“ von Robert North trafen sich über 60 Mitglieder und ließen sich überraschen.

Stadtrundgang Krefeld

Am 16.04.2023 trafen sich Mitglieder des Vereins und des Ballettensembles um die Stadt Krefeld zu erkunden.

Stefano Vangelista: Catch the moment!

Stefano Vangelista ist Tänzer am Theater Krefeld und Mönchengladbach tätig. Neben dem Ballett ist das Fotografieren eine weitere Leidenschaft von ihm.

Beethoven! – Still alive

Ein Beethoven, zwei Beethoven, drei Beethoven – sind das nicht zwei Beethoven zu viel auf der Bühne? Sicher nicht! Wieso verraten wir Euch hier!

Hinter den Kulissen: Alessandro Borghesani

Hinter den Kulissen, die Interview-Reihe. Diesmal mit Alessandro Borghesani: Balletttänzer und Solist am Theater Krefeld und Mönchengladabach.

Ballett-Kalender 2022

Der neue Kalender 2022 vom Ballettensemble Theater Krefeld Mönchengladbach ist da. Jetzt direkt bestellen!

Kulisse 1/2020 – das Vereinsmagazin

Das Beethoven-Jahr hat begonnen und Robert Norths Beitrag dazu ist eine Uraufführung der besonderen Art.

Hinter den Kulissen: Michael Grosse

Hinter den Kulissen, die Interview-Reihe. Diesmal mit Michael Grosse: Schauspieler und Generalintendant vom Theater Krefeld und Mönchengladabach.

Hinter den Kulissen: Marco Antonio Carlucci

Marco ist seit der Spielzeit 2013/2014 am Theater Krefeld Mönchengladbach. An seiner spannenden Lebensgeschichte lässt er uns im Interview teilhaben.

Hinter den Kulissen: Polina Petkova

Nach 10 Jahren im Ballettensemble des Theaters Krefeld Mönchengladbach beendet Polina Petkova ihre Ballett-Karriere. Im Interview erzählt sie uns wohin es sie führt.

Hinter den Kulissen: Teresa Levrini

Seit 12 Jahren ist Teresa Levrini am Theater Krefeld Mönchengladbach und wird in diesem Jahr die Solo-Partie von Mata Hari tanzen. Hier ist das Interview.

Videoprojekt „Immer ist jetzt“

Das neue Videoprojekt von Victoria Bröcker mit Tänzerin trägt den Namen „Immer ist jetzt“ und zeigt, wie vielseitig Tanz sein kann.

Stadtrundgang Krefeld

Am 16.04.2023 trafen sich Mitglieder des Vereins und des Ballettensembles um die Stadt Krefeld zu erkunden.

Dis-Tanz

Dis-Tanz ist das neue Ballett in der Theatersaison 2020/2021 am Theater Krefeld Mönchengladbach. Ein erster Eindruck unterlegt mit Bildern und Statements der Choreografen