Stadtrundgang Krefeld

Das Wetter hatte ein Einsehen! Nach den schlechten Vorhersagen der Meteorologen und der Befürchtung, den historischen Stadtspaziergang absagen zu müssen, trafen sich am Sonntag 16. April 2023 bei freundlichem Frühlingssonnenschein Vereinsmitglieder und Mitglieder des Ballettensembles in einer fröhlichen Gruppe von 20 Personen auf dem Theaterplatz.

Zum Thema „Zuwanderung nach Krefeld im Laufe der Jahrhunderte“ hatten wir mit Georg Opdenberg, selbst ein „Zuwanderer“ in vierter Generation, den perfekten Stadtführer. Georg ist Künstler und Heimatforscher und verfügt über einen scheinbar unerschöpflichen Wissensschatz zur Geschichte der Stadt Krefeld und ihrer Umgebung. Er verstand es, dies unserer Gruppe während des Rundgangs an den verschiedenen Ecken und Straßen der Innenstadt kurzweilig und spannend zu vermitteln. Bei einer Altersspanne von 8 bis 78 Jahren hörten alle Teilnehmer*innen mit großem Interesse zu.

Mit vielen Details, Anekdoten und Jahreszahlen führte uns Georg durch die Innenstadt und die Geschichte der Zuwanderung in Krefeld. Wir hörten von der Toleranz der Stadtherren gegenüber Mennoniten, Juden und Katholiken, von der rasanten Entwicklung Krefelds von einem mittelalterlichen Marktflecken zu einer immer größer und wohlhabender werdenden Stadt mit Mauern, Gräben und Toren, die aufgrund der stetigen Zuwanderung und des Bedarfs an Wohnraum immer wieder neu verlegt wurden. Erstaunt stellten wir fest, dass die Rheinterrassen damals bis an die Grenze der heutigen Innenstadt reichten und optimale Bedingungen für den Flachsanbau boten. Und schon waren wir bei der Familie von der Leyen und der Entwicklung der Leinenindustrie.

Der Übergang zur Seidenproduktion folgte bald, und hier haben Ballettdirektor Robert North, seine Frau und Assistentin Sheri Cook und seine Dramaturgin Regina Härtling genau hingehört. Sie beschäftigen sich derzeit intensiv mit diesem Teil der Krefelder Geschichte. Ihre Uraufführung [→ Seide – Band – Bandoneon, ein neuer Ballettabend zur 650-Jahr-Feier der Stadt, wird im Mai im Theater Krefeld Premiere haben. Nach sehr kurzweiligen 90 Minuten trafen wir uns zurück auf dem Theaterplatz.

Die Einkehr im gemütlichen Café Paris neben dem Theater gab uns allen noch die Gelegenheit, uns angeregt über die vielen neuen Eindrücke auszutauschen. Wir waren uns einig, dass diese Reihe der historischen Stadtspaziergänge fortgesetzt werden sollte – vielleicht in der nächsten Spielzeit in Mönchengladbach?

Der Vorstand bedankt sich ganz herzlich bei Georg Opdenberg, der so unkompliziert und großzügig sein großes Wissen mit uns geteilt hat!

Stadtrundgang in Krefeld – April 2023

Text: Victoria Bröcker
Fotos: Alicia Fossati

Newsletter abonnieren

Regelmäßig informiert der Verein über das Ballettleben im Theater Krefeld und Mönchengladbach. Verpassen Sie nichts und abonnieren Sie unseren [→ Newsletter

Schon Mitglied im Verein?

Unterstützen Sie die Gesellschaft für Ballett und Tanz e.V. mit einer Spende oder werde direkt Teil der Gemeinschaft – hier geht es zur [→ Mitgliedschaft.

Welche Leistungen der Verein alles erbringt, finden Sie hier [→ Das tun wir für das Ballettensemble

Aktuelle Termine des Balletts und des Vereins

Wo und wann findet die nächste Aufführung statt? Ist ein Probenbesuch möglich? Wann steht ein Termin vom Verein an? All diese Fragen beantwortet die [→ Terminübersicht. Hier finden Sie alle Vorstellungen des Ballettensembles des Theater Krefeld und Mönchengladbach und des Vereins „Gesellschaft für Ballett und Tanz e.V.“

Social Media Accounts des Theater Krefeld und Mönchengladbach?

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hier gibt’s weiteren Lesestoff:

Aktionstag Mata Hari

Am 25. Februar 2023 fand der Aktionstag Mata Hari statt. Die Mitglieder konnten sich über das neue Ballett und die Kostüme informieren. Gleichzeitig konnten sie einer Probe beiwohnen.

Frohe Weihnachten

Das Ballett-Ensemble des Theaters Krefeld Mönchengladbach wünscht allen Mitgliedern ein schönes und gemütliches Fest. Der Video-Beitrag!

Videoprojekt „Immer ist jetzt“

Das neue Videoprojekt von Victoria Bröcker mit Tänzerin trägt den Namen „Immer ist jetzt“ und zeigt, wie vielseitig Tanz sein kann.

Kulisse 2/2019

Wie zum Beginn der Saison angekündigt, laden wir Sie zu einem Probenbesuch des neuen Ballettabends Farben der Welt ein.

Kulisse 2/2022 – das Vereinsmagazin

Die Ballett-Freunde sind wieder zurück – es geht weiter mit viel Kultur, Ballett & Tanz in Mönchengladbach

Ein Abend des superlativen Tanzes

Am 16. November fuhren wieder viele Mitglieder der Ballett-Freunde mit anderen Tanzbegeisterten nach Venlo zum Nederlands Dans Theater II.

Hinter den Kulissen: Francesco Rovea

Hinter den Kulissen, die Interview-Reihe. Diesmal mit Francesco Rovea, Balletttänzer und Jung-Choreograf am Theater Krefeld Mönchengladbach.

Beethoven! – Still alive

Ein Beethoven, zwei Beethoven, drei Beethoven – sind das nicht zwei Beethoven zu viel auf der Bühne? Sicher nicht! Wieso verraten wir Euch hier!

Ballett-Kalender 2023

Der neue Kalender 2023 vom Ballettensemble Theater Krefeld Mönchengladbach ist da. Jetzt direkt bestellen!

Rückblick – Ausblick und neuer Vorstand

Am 19.09.2022 fand die Mitgliederversammlung des Vereins statt. An diesem Abend stellten sich die neuen Ensemblemitglieder vor, berichtete der Vorstand über die letzten Jahre und wurde ein neue Vorstand gewählt.

Das Leben der Mata Hari

Der neue Ballettabend von Robert North befasst sich mit MATA HARI. Wir befassen uns einmal mit dem Leben der mysteriösen Person aus den Niederlanden.

Hinter den Kulissen: Robert North

Hinter den Kulissen, die Interview-Reihe. Diesmal mit Robert North: Ballettdirektor und Choreograph am Theater Krefeld Mönchengladbach.

Hinter den Kulissen: Michael Grosse

Hinter den Kulissen, die Interview-Reihe. Diesmal mit Michael Grosse: Schauspieler und Generalintendant vom Theater Krefeld und Mönchengladabach.

Hinter den Kulissen: Peter Allen

Hinter den Kulissen, die Interview-Reihe. Diesmal mit Peter Allen: Balletttänzer am Theater Krefeld Mönchengladabach und Instagram Profi

Jetzt erhältlich: Bühnenbildentwürfe zu BEETHOVEN!

Luisa Spinatelli entwarf 13 Szenenbilder für das Ballett BEETHOVEN!. Die hochwertigen Kopien können nun über den Verein zu Gunsten des Theaters erworben werden.

Kulisse – Archiv

Hier findet Ihr das Archiv der älteren Ausgaben der Zeitschrift Kulisse als pdf-Dateien. Viel Spaß beim Stöbern.

Aufruf: Werden Sie Sprach-Pate vom Ballettensemble

Als Mitglied der Ballett-Freunde des Theater Krefeld Mönchengladabach können Sie BalletttänzerInnen beim Erlernen der deutschen Sprache unterstützen.

Hinter den Kulissen: Victoria Bröcker

Hinter den Kulissen, die Interview-Reihe. Diesmal mit Victoria Bröcker: Vorsitzende der Gesellschaft für Tanz und Ballet e.V., ehemalige Ballett-Tänzerin und Organisatorin.

Hinter den Kulissen: Teresa Levrini

Seit 12 Jahren ist Teresa Levrini am Theater Krefeld Mönchengladbach und wird in diesem Jahr die Solo-Partie von Mata Hari tanzen. Hier ist das Interview.

Ballett-Kalender 2021

Der neue Kalender 2021 vom Ballettensemble Theater Krefeld Mönchengladbach ist da. Jetzt direkt bestellen!

Hinter den Kulissen: Alice Franchini und Julianne Cederstam

Interview mit Alice und JulianneAlice Franchini und Julianne Cederstam sind zwei junge und talentierte Tänzerinnen, die über das Projekt Das Junge...

Kulisse 1/2022 – das Vereinsmagazin

Das Kulturleben kann wieder stattfinden. Viele Aktivitäten haben bereits stattgefunden. Hier gibt es die neuesten Informationen.

Hinter den Kulissen: Marco Antonio Carlucci

Marco ist seit der Spielzeit 2013/2014 am Theater Krefeld Mönchengladbach. An seiner spannenden Lebensgeschichte lässt er uns im Interview teilhaben.

Aufruf: Werden Sie Sprach-Pate vom Ballettensemble

Als Mitglied der Ballett-Freunde des Theater Krefeld Mönchengladabach können Sie BalletttänzerInnen beim Erlernen der deutschen Sprache unterstützen.

Kulisse 4/2019

Wir begrüßen Sie aus den Sommerferien zurück und möchten Ihnen zum Beginn der Saison einen Überblick über alle bisher geplanten Termine für die laufende Spielzeit ermöglichen.

Ballett-Kalender 2022

Der neue Kalender 2022 vom Ballettensemble Theater Krefeld Mönchengladbach ist da. Jetzt direkt bestellen!

Ballett-Kalender 2023

Der neue Kalender 2023 vom Ballettensemble Theater Krefeld Mönchengladbach ist da. Jetzt direkt bestellen!

Hinter den Kulissen: Teresa Levrini

Seit 12 Jahren ist Teresa Levrini am Theater Krefeld Mönchengladbach und wird in diesem Jahr die Solo-Partie von Mata Hari tanzen. Hier ist das Interview.

Dis-Tanz

Dis-Tanz ist das neue Ballett in der Theatersaison 2020/2021 am Theater Krefeld Mönchengladbach. Ein erster Eindruck unterlegt mit Bildern und Statements der Choreografen

Hinter den Kulissen: Francesco Rovea

Hinter den Kulissen, die Interview-Reihe. Diesmal mit Francesco Rovea, Balletttänzer und Jung-Choreograf am Theater Krefeld Mönchengladbach.