YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dis-Tanz

von 12.09.2020Aktuelles

DIS -TANZ ist das neue und erste Ballett zur Theatersaison 2020/2021. Das erste Ballett, welches unter Corona-Bedingungen choreografiert wurde. Was liegt da näher, das allumfassende Thema in den Mittelpunkt des Abends zu stellen.

Außergewöhnlich:

  • Drei Choreografen
    Robert North, Alessandro Borghesani und Takashi Kondo
  • Live Musik
    André Parfenov, Vitus Quartett oder Ardemus-Streichquartett
  • Video-Beiträge
    Jump & Come Together (Filmprojekt des Vereins)

Ein sehr abwechslungsreicher Abend erwartet Sie, mit Musikstücken von Astor Piazolla, Ludwig van Beethoven, Frédéric Chopin, Franz Schubert und André Parfenov.

Meine Gedanken zu DIS-TANZ

Bevor ich mich in Worten verliere, vorab ein herzliches Dankeschön für den wunderbaren Abend, dies gilt ganz besonders dem Ensemble, den Musiker*Innen, Choreografen, Technikern und allen, die diesen Abend ermöglicht haben. Danke, dass wir nach sechs Monaten wieder ins Theater durften!

Ein Theaterbesuch, der neu war, der Fragen aufgeworfen hat: Wie wird der Einlass sein, wie sieht es mit der Maskenpflicht aus, wie ist die Sitzverteilung, …? Doch diese Überlegungen waren schnell aus meinem Kopf, denn die Organisation klappte super: Karte am Eingang zeigen, Hände desinfizieren, den Namen auf einer Liste eintragen und dann, unerwartet und sehr zu meiner Freude, war die Theaterbar geöffnet! So startete der Abend mit dem gewohnten Kaffee zur leisen Musik und dem Warten auf den Einlass in den Saal. Auch das verlief alles sehr diszipliniert. Natürlich war der Saal nicht voll, aber die Lücken in den Sitzreihen störten nicht. Viel wichtiger war für mich dieses Gefühl, auf das ich solange warten musste: Ich sitze im Theatersaal, ich schnuppere die lang ersehnte Theaterluft, ich bin in freudiger Erwartung auf den Abend mit den Tänzerinnen und Tänzern.

Und diese Erwartung wurde mehr als erfüllt. Nach den ersten beeindruckenden Choreografien, in denen die Distanz, die die Tänzerinnen und Tänzer einhalten müssen, durch markierte, leuchtende Quadrate und Kreise sehr deutlich wurde, gab es die erste Überraschung: Live Musik vom Vitus-Quartett.  Mit nachdenklichen, berührenden Choreografien ging es weiter, zwischendurch immer wieder Musikeinlagen, u.a. auch vom wunderbaren André Parfenov. Dann die mitreißenden Filmprojekte der Tänzer, die ich aus dem Internet kannte, aber auf der großen Leinwand noch eindrucksvoller wirkten. Am liebsten hätte ich bei Jump wieder mitgemacht.

Doch leider ging auch dieser Abend seinem Ende zu. Neunzig abwechslungsreiche Minuten, die ich sicher noch mehrmals sehen und hören werde. Der Vorhang fiel, mit Abstand verließen wir den Theatersaal. Aber da war ja noch etwas! Die Theaterbar, die den Abend abrundete. Ich freue mich jetzt schon auf die nächste Vorstellung. 

 Wer Lust hat das Ballett live zu erleben, der hat in Mönchengladbach noch einige Gelegenheiten. Und nun auf zur [→ Theaterkasse

Lassen wir die Choreografen des Abends zu Wort kommen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Impressionen zu DIS-TANZ

Während der Proben haben Stefano Vangelista und Rolf Georges eine Reihe von wundervollen Einblicken von dem Ballettabend mit ihren Kameras festgehalten. Eine Auswahl ihrer Werke stellen sie uns hier zur Verfügung.

Stefano Vanelista

Stefano Vanelista

Balletttänzer und Fotograf

. Wir sind (endlich) wieder im Spiel! Es waren mehr als sechs Monaten für uns im Ensemble ohne Vorstellungen! Wir vermissten die Bühne und unser geliebtes Publikum. Aufgrund des Corona-Virus müssen wir jetzt in drei verschiedenen Gruppen arbeiten und es ist seltsam nicht alle zusammen zu sein und auch mit Abstand tanzen.
“Dis-Tanz” ist sicherlich ein besonderer Ballettabend, aber wir freuen uns sehr wieder auf der Bühne zu sein. Ich freue mich auch, weil ich mit dieser Aufführung meine Kolleg*innen noch einmal fotografieren konnte. Dabei hatte ich sehr viel Spaß!!

Ich hoffe, dass sich die Situation verbessern wird und wir bald wieder alle zusammen auf der Bühne tanzen dürfen.

Und jetzt hoffe ich, dass ihr meine Fotos mögen werdet. Ich wünsche euch alles Gute!

Rolf Georges

Rolf Georges

Fotograf

Zum altersbedingt Corona-gefährdeten Personenkreis gehörend, zögerten wir die “DIS-Tanz” Premiere zu besuchen, letztlich entschieden wir uns hinzugehen.

Belohnt wurden wir durch einen sehr anspruchsvollen, vielseitigen und abwechslungsreichen Theaterabend! Die Corona-bedingten Maßnahmen für Besucher waren von der Theaterleitung perfekt geplant. Der Ablauf war unkompliziert und wir fühlten uns jederzeit sicher!

Wir freuten uns nach langer Zeit endlich wieder unser geliebtes Ballettensemble auf der Bühne zu erleben! Der Abend war auflagebedingt (mehrfaches desinfizieren des Bühnenbodens) durch Wechsel zwischen Ballett, Musik und Video gut geplant, so dass keine Pausen entstanden.

Freudig verließen wir das Theater in der Gewissheit, eine tolle Vorstellung erlebt zu haben!

Unsere Empfehlung an alle: hingehen!

Hildegard und Rolf Georges

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schon Mitglied im Verein?

Unterstützen Sie die Gesellschaft für Ballett und Tanz e.V. mit einer Spende oder werden Sie direkt Teil der Gemeinschaft – hier geht es zur [→ Mitgliedschaft.

Welche Leistungen der Verein erbringt, finden Sie hier [→ Das tun wir für die Kompagnie

Aktuelle Termine des Balletts und des Vereins

Wo und wann findet die nächste Aufführung statt? Ist wieder ein Proben-Besuch möglich? Wann steht ein Vereins-Termin an? All diese Fragen beantwortet die [→ Terminübersicht. Hier finden Sie alle Ballettvorstellungen des Ballettensembles des Theater Krefeld und Mönchengladbach sowie des Vereins Gesellschaft für Ballett und Tanz e.V.

Social Media Accounts des Theater Krefeld und Mönchengladbach

Hier gibt’s weiteren Lesestoff:

Ballett-Kalender 2024

Der neue Kalender 2023 vom Ballettensemble Theater Krefeld Mönchengladbach ist da. Jetzt direkt bestellen!

Während wir warten – das Videoprojekt zum Ballettabend

Warum warten wir? Diese Frage stellt sich Amelia Seth beim Ballettabend Während wir warten. 4 TänzerInnen zeigen dem Publikum warum sie warten!

Taste the Moment & The Making of…

Taste the Moment ist eine kreative Videoproduktion von 18 TänzerInnen des Ballettsenmble des Theater Krefeld Mönchengladbach während der Corona-Zeit.

Ballett-Kalender 2023

Der neue Kalender 2023 vom Ballettensemble Theater Krefeld Mönchengladbach ist da. Jetzt direkt bestellen!

Hinter den Kulissen: Alessandro Borghesani

Hinter den Kulissen, die Interview-Reihe. Diesmal mit Alessandro Borghesani: Balletttänzer und Solist am Theater Krefeld und Mönchengladabach.

Hinter den Kulissen: Robert North

Hinter den Kulissen, die Interview-Reihe. Diesmal mit Robert North: Ballettdirektor und Choreograph am Theater Krefeld Mönchengladbach.

Unser Sommerfest 2024

Das Sommerfest des Vereins hat wieder viele Mitglieder angezogen. Zusammen mit dem Ballettensemble war es ein lustiger Nachmittag für alle Beteiligte.

Stadtrundgang Krefeld

Am 16.04.2023 trafen sich Mitglieder des Vereins und des Ballettensembles um die Stadt Krefeld zu erkunden.

Frohe Weihnachten

Das Ballett-Ensemble des Theaters Krefeld Mönchengladbach wünscht allen Mitgliedern ein schönes und gemütliches Fest. Der Video-Beitrag!

Hinter den Kulissen: Alice Franchini und Julianne Cederstam

Interview mit Alice und JulianneAlice Franchini und Julianne Cederstam sind zwei junge und talentierte Tänzerinnen, die über das Projekt Das Junge...

Hinter den Kulissen: Amelia Seth

Hinter den Kulissen, die Interview-Reihe. Diesmal mit Amelia Seth, Balletttänzerin und Ensemblesprecherin am Theater Krefeld Mönchengladbach.

Ballett-Kalender 2025 – jetzt wieder erhältlich!

Der neue Ballettkalender 2025 ist da und kann ab sofort an den Theaterkassen erworben werden – oder hier im Online-Shop!

Kulisse 1/2019

Zur zweiten Hauptprobe des neuen Ballettabends „Living in America“ laden wir Sie herzlichst ein. Ballettdramaturgin Regina Härtling führt Sie noch vor der Probe in den Ballettabend ein.

Jetzt erhältlich: Bühnenbildentwürfe zu BEETHOVEN!

Luisa Spinatelli entwarf 13 Szenenbilder für das Ballett BEETHOVEN!. Die hochwertigen Kopien können nun über den Verein zu Gunsten des Theaters erworben werden.

Rückblick – Ausblick und neuer Vorstand

Am 19.09.2022 fand die Mitgliederversammlung des Vereins statt. An diesem Abend stellten sich die neuen Ensemblemitglieder vor, berichtete der Vorstand über die letzten Jahre und wurde ein neue Vorstand gewählt.

Hinter den Kulissen: Peter Allen

Hinter den Kulissen, die Interview-Reihe. Diesmal mit Peter Allen: Balletttänzer am Theater Krefeld Mönchengladabach und Instagram Profi

Kulisse 2/2022 – das Vereinsmagazin

Die Ballett-Freunde sind wieder zurück – es geht weiter mit viel Kultur, Ballett & Tanz in Mönchengladbach

Aktionstag „Überraschung“

Am Aktionstag zum neuen Ballettabend „Überraschung“ von Robert North trafen sich über 60 Mitglieder und ließen sich überraschen.

Stadtrundgang Krefeld

Am 16.04.2023 trafen sich Mitglieder des Vereins und des Ballettensembles um die Stadt Krefeld zu erkunden.

Hinter den Kulissen: Robert North

Hinter den Kulissen, die Interview-Reihe. Diesmal mit Robert North: Ballettdirektor und Choreograph am Theater Krefeld Mönchengladbach.

Kulisse 2/2022 – das Vereinsmagazin

Die Ballett-Freunde sind wieder zurück – es geht weiter mit viel Kultur, Ballett & Tanz in Mönchengladbach

Kulisse 2/2019

Wie zum Beginn der Saison angekündigt, laden wir Sie zu einem Probenbesuch des neuen Ballettabends Farben der Welt ein.

Ballett-Kalender 2022

Der neue Kalender 2022 vom Ballettensemble Theater Krefeld Mönchengladbach ist da. Jetzt direkt bestellen!

Kulisse 1/2020 – das Vereinsmagazin

Das Beethoven-Jahr hat begonnen und Robert Norths Beitrag dazu ist eine Uraufführung der besonderen Art.

Let the summer 2020 begin!

Das Ballettensemble des Theaters Krefeld und Mönchengladbach bedankt sich bei seinen treuen Fans, den Ballett-Freunden!

Ballett-Kalender 2021

Der neue Kalender 2021 vom Ballettensemble Theater Krefeld Mönchengladbach ist da. Jetzt direkt bestellen!

Während wir warten – das Videoprojekt zum Ballettabend

Warum warten wir? Diese Frage stellt sich Amelia Seth beim Ballettabend Während wir warten. 4 TänzerInnen zeigen dem Publikum warum sie warten!

Stefano Vangelista: Catch the moment!

Stefano Vangelista ist Tänzer am Theater Krefeld und Mönchengladbach tätig. Neben dem Ballett ist das Fotografieren eine weitere Leidenschaft von ihm.

Kulisse – Archiv

Hier findet Ihr das Archiv der älteren Ausgaben der Zeitschrift Kulisse als pdf-Dateien. Viel Spaß beim Stöbern.

Aktionstag Mata Hari

Am 25. Februar 2023 fand der Aktionstag Mata Hari statt. Die Mitglieder konnten sich über das neue Ballett und die Kostüme informieren. Gleichzeitig konnten sie einer Probe beiwohnen.